Benehme

Benehme
Benehmef
\
1.dasBenehmen.ScherzhaftesSubstantivzu»sichbenehmen«.1920ff.
\
2.Jugendhof,Erziehungsanstalt.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Call Off the Search — Studioalbum von Katie Melua Veröffentlichung 3. November 2003 (UK) 5. April 2004 (DE) 8. Juni 2004 (USA) Label Dramatico …   Deutsch Wikipedia

  • In Treatment — Seriendaten Deutscher Titel In Treatment – Der Therapeut Originaltitel In Treatment …   Deutsch Wikipedia

  • Kara Mustafa Pascha — Großwesir Kara Mustafa (Gemälde 17. Jahrhundert) Kara Mustafa Pascha (* 1634/35[1][2] in Marınca bei Merzifon, Eyâlet Sivas; † 25. Dezember 1683 in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Magda Trott — (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Autogramm von Magda Trott von 1922 sowohl unter Pseudonym als auch unter ihrem Namen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas, die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Clemens Alois Waldburg Zeil Hohenems (* 13. August 1753; † 10. März …   Deutsch Wikipedia

  • Walk the Line — Filmdaten Deutscher Titel Walk the Line Produktionsland USA, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Heinrich Keulers — (auch: Peter H. Keulers, Pseudonym: Hermann Förster, * 15. März 1896 in Alsdorf/Kreis Aachen; † 30. August 1963 in Hiltrup/Westfalen) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Leben Peter Heinrich Keulers besuchte die Volksschule in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”